Darum könnte der Beruf Diätassistent etwas für dich sein

Der menschliche Körper und seine Funktionen interessieren dich? Du findest Ernährung und ihren Einfluss auf die Gesundheit spannend? Dann könnte die Ausbildung als Diätassistent für dich die richtige Wahl sein.

Als Diätassistent schreibst du Ernährungspläne für Menschen mit Unverträglichkeiten, Diabetes oder anderen Erkrankungen und begleitest dabei aktiv ihre Ernährungsumstellung. Du entwickelst Ernährungspläne am Computer und bietest Beratungsgespräche an, in denen du auf die Bedürfnisse und Unverträglichkeiten des Patienten eingehst.

Wie kann ich Diätassistent werden?

Die dreijährige Ausbildung zum Diätassistenten findet größtenteils in einer Berufsschule statt und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Ergänzt wird die Ausbildung durch Praxisphasen in Krankenhäusern und Kliniken.

In deiner Ausbildung setzt du dich mit wichtigen Inhalten auseinander. Dazu gehören unter anderem:

  • Anatomie: Aufbau und Funktionen des menschlichen Körpers
  • Diätetik: richtige Ernährung
  • Toxikologie: Giftstoffe
  • Kochtechniken
  • Beratung
  • Neue digitale Technologien und Systeme

Als Diätassistent hilfst du Menschen in besonderen Lebenslagen oder bei unterschiedlichsten Erkrankungen eine gesunde Ernährung einzuhalten. Du beratest und begleitest zum Beispiel Schwangere oder Diabetes-Patienten und bereitest mit ihnen gemeinsam Gerichte zu. Zudem kannst du Gruppenschulungen führen, Vorträge über Ernährungsthemen halten und die Speiseproduktion in großen Einrichtungen kontrollieren.

Als Diätassistent erstellst du individuelle Ernährungspläne.

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Für die Ausbildung als Diätassistent ist es besonders wichtig, dass du Interesse an Biologie, Mathematik und Chemie hast, damit du Stoffwechselprozesse verstehst und Nährwerte berechnen kannst. Zusätzlich solltest du organisatorisch begabt sein und gerne Verantwortung übernehmen, da die Menschen auf deine Ernährungspläne angewiesen sind. Für Beratungsgespräche solltest du empathisch sein und auf den Patienten eingehen können. Wenn du kreativ bist, fällt es dir leicht, neue Rezepte mit bestimmten Lebensmitteln zu erstellen. Für die Ausbildung brauchst du einen mittleren Schulabschluss. Informiere dich an den entsprechenden Berufsschulen über weitere Zugangsvoraussetzungen.

Was kann ich verdienen?

Wenn du in deiner Ausbildung in einem öffentlichen Krankenhaus oder in einer Uniklinik arbeitest, verdienst du nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVAöD) im

  • 1. Ausbildungsjahr: ca. 1065 €
  • 2. Ausbildungsjahr: ca. 1125 €
  • 3. Ausbildungsjahr: ca. 1222 €

Solltest du kein Gehalt bekommen, kannst du staatliche Unterstützung erhalten. Informiere dich hier über eine mögliche Ausbildungsförderung.

Nach deiner Ausbildung als Diätassistent verdienst du zwischen 1800 und 3440 € im Monat.

Welche Chancen bietet mir der Beruf Diätassistent?

Nach deiner Ausbildung kannst du dich auf viele unterschiedliche Möglichkeiten freuen, da Diätassistenten in unterschiedlichen Bereichen gesucht werden. Du kannst in Krankenhäusern, Kliniken oder ambulanten Schwerpunktpraxen arbeiten. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, selbstständig als Diätassistent tätig zu werden. Nach einigen Jahren Berufserfahrung kannst du Weiterbildungen absolvieren und somit beruflich aufsteigen.

Nähere Informationen und ein informatives Video zu der Ausbildung als Diätassistent findest du hier.
Hilfreiche Tipps für die Suche nach einem Ausbildungsplatz findest du auf unserer Website.

Autorin: Julia Tiessen
Beitragsbild: artursafronovvvv // freepik
Bild: jcomp // freepik

Beitrag teilen:

Interessante Blogbeiträge

Bäcker *in: Handgemachte Köstlichkeiten

HANDWERK

Als Bäcker bist du Experte für sorgfältig hergestellte Backwaren. Ob Brote, Brötchen, Snacks, Kuchen oder süße Teilchen - all diese Leckereien kommen aus deinen Händen.

Weiterlesen

Fachkraft Küche: Aus Liebe zum Kochen

Gastronomie & Hotelerie

Viele Köche verderben den Brei, sagt man. Aber als Fachkraft Küche hilfst du fleißig mit, ohne Zahlen und Verwaltung, ganz unkompliziert.

Weiterlesen

Fleischer *in: Dein herzhafter Alltag

Berufsfindung

Als Fleischer arbeitest du mit vielen unterschiedlichen Fleischprodukten.

Weiterlesen

Barkeeper *in: Hochprozentige Unterhalter

Gastronomie & Hotelerie

Als geschickter Mix-Jongleur und Spirituosenkenner bist du das Gesicht der Bar. Barkeeper sorgen für Sauberkeit, Sicherheit und natürlich gute Laune.

Weiterlesen

Interessante Rubriken