Darum könnte der Beruf Bartender/-in etwas für dich sein

Bartender und Bartenderinnen müssen nicht nur geschickt und aufgeschlossen sein, sondern auch ein langes Durchhaltevermögen haben. Schichtarbeit und laute Musik sind demnach Alltag. Du arbeitest zwar größtenteils vor der Bar und mixt deinen Gästen tolle Drinks, aber ab und zu müssen die Zutaten im Hintergrund nachgefüllt und vorbereitet werden. Ein Interesse an Cocktails oder allgemein an Spirituosen wäre auch von Vorteil. Wenn du also eine gute Kommunikationsfähigkeit hast und ein Händchen für Multitasking, könnte dieser Beruf etwas für dich sein.

Wie kann ich Bartender/-in werden?

Eine offizielle Ausbildung zum/zur Barkeeper/-in gibt es hier in Deutschland nicht, jedoch ist eine Ausbildung im Bereich Gastronomie von Vorteil. Neben dieser Ausbildung solltest du aber einen Barkeeping-Kurs auf jeden Fall absolvieren. Die Länge des Kurses variiert je nach Anbieter, du musst allerdings von mindestens 2 Wochen ausgehen. Am Ende des Kurses findet eine Prüfung statt, die du mit einer guten Note absolvieren solltest.

Bartender
Die Geschicklichkeit eines/einer Bartenders/-in

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit sind wichtige Eigenschaften eines/einer Bartender/-in. In diesem hektischen Berufsfeld sind Teamwork und laufende Kommunikation ein Muss. Zudem ist ein gutes Durchhaltevermögen ebenfalls von Vorteil, denn du musst oft bis in die Morgenstunden arbeiten.

Was kann ich verdienen?

Bartender/-innen verdienen neben dem üblichen Trinkgeld durchschnittlich. Allgemein kannst du mit 2.400 – 2.800 Euro im Monat rechnen. Je mehr verantwortungsvolle Tätigkeiten du in diesem Beruf übernimmst, desto eher steigt der Lohn.

Welche Chancen bietet mir der Beruf Bartender/-in?

Neben kreativer Selbstentfaltung lernst du in diesem Beruf vor allem den professionellen Umgang mit stressigen Situationen. Während du viel mit deinen Kollegen zusammenarbeiten musst, dient diese Karriere auch zur Stärkung der Selbstständigkeit. Durch den ständigen Austausch mit den Gästen lernst du viele interessante Leute kennen, denn auch internationale Gäste sind üblich. Der Beruf des Bakeepers bietet außerdem zahlreiche Karrieremöglichkeiten und Entwicklungspfade. Du kannst in verschiedenen Arten von Bars und Restaurants arbeiten: von trendigen Cocktailbars, über Luxushotels bis hin zu exklusiven Resorts.

Wenn du Zuhause schon mal üben möchtest, versuch es mit diesem Barkeeper-Set.

Mehr spannende Berufe findest du in unserem Blog.

Bildmaterial: pixabay.com

Beitrag teilen:

Interessante Blogbeiträge

Chancen nutzen: Finde jetzt noch deinen Au...

AKTUELLES, Berufsfindung

Auch nach Beginn des Ausbildungsjahres gibt es noch Möglichkeiten für deinen Traumausbildungsplatz. Verpasse nicht deine Chance!

Weiterlesen

Drogist/-in: Meister der Vielfalt

EINZELHANDEL

Tauche ein in die Welt der Drogisten und entdecke ihre vielfältigen Aufgaben im Verkauf von Drogeriewaren. Von der Kundenberatung bis zur Bestellung von Produkten - hier erfährst du alles über den spannenden Beruf des Drogisten.

Weiterlesen

Die Magie der Scheren: 5 Gründe, warum Fri...

HANDWERK

Bist du auf der Suche nach einem Beruf, der deine kreative Seite zum Strahlen bringt? Hier erfährst du, warum Friseur dann genau das Richtige für dich ist!

Weiterlesen

Gehalt: Diese Ausbildungsberufe lohnen sich

Berufsfindung

Bei durchschnittlich 1.057 Euro liegt das Gehalt während der Ausbildung. Besonders gut zahlen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sowie größere Unternehmen.

Weiterlesen

Interessante Rubriken